TANZATELIER IM BÜHNENFIEBER

Samstag, 09.09.2023 um 11.30 und 14.00 Uhr und Sonntag, 10.09.2023 um 11.30 und 14.00 Uhr

Die Vorfreude auf unsere große Tanzshow auf der Bühne der Deutschen Sporthochschule im September 2023 steigt. In allen Gruppen wird fleißig geprobt und hinter den Kulissen wird genäht, gebastelt und organisiert. Nachfolgend beantworten wir einige der häufigsten Fragen.

Warum eine große Bühnenaufführung?

Vor allem für die Tänzerinnen und Tänzer selbst. Tanz ist eine darstellende Kunst. Daher ist es für die Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Levels ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis, Bühnenluft zu schnuppern und das Gelernte in professionellem Rahmen präsentieren zu können. Dieses dann in der Gruppe und mit allen Tänzerinnen und Tänzern des Tanzateliers zu erleben, ist unvergleichlich. Natürlich ist es auch für  Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freundinnen und Freunde aufregend und spannend, Ihre Liebsten im Rampenlicht einer großen Bühne zu sehen.

Warum vier Aufführungen?

Damit auch wirklich alle Fans der ca. 250 Darstellerinnen und Darsteller die Aufführung sehen können. Die Info, welcher Kurs in welcher Aufführung tanzt, finden Sie in unserer E-Mail vom 11.03.2023 sowie am Schwarzen Brett und auf der Website des Tanzateliers. Bitte achten Sie beim Kartenkauf darauf, dass Sie für die Vorstellung Karten kaufen, in der Ihr Kind mitwirkt.

Die Kurse sind auf zwei verschiedene Showblöcke (A und B) verteilt worden. Am Samstag findet zweimal Aufführung A statt, am Sonntag zweimal Aufführung B. Die Kleinsten werden jeweils nur in einer der vier Aufführungen tanzen. Einige Erwachsenengruppen tanzen alle vier Shows.

Wie lange dauert eine Show?

Die Aufführung wird ca. 75 bis 90 min. dauern.

Warum ist die Generalprobe so wichtig?

Die Generalprobe findet auf der Bühne (Hörsaal 1) der Deutschen Sporthochschule Köln, statt. Jede Gruppe hat dabei die Gelegenheit, sich auf die neue Räumlichkeit, das starke Bühnenlicht, die andere Bodenbeschaffenheit etc. einzustellen. Außerdem werden die Auf- und Abgänge bzw. Übergänge zwischen den Gruppen geprobt. Tänzerinnen und Tänzer, die an zwei oder mehr Kursen teilnehmen, also zweimal oder mehrmals tanzen, müssen hier üben, sich schnell umzuziehen. All das ist enorm wichtig, um einen reibungslosen Ablauf der Aufführung zu gewährleisten. Deshalb darf die Generalprobe nicht versäumt werden.

Warum darf bei den Proben niemand zuschauen?

Um ein konzentriertes Arbeiten zu gewährleisten und wie mit der Sporthochschule vereinbart, können wir zu den Proben keine Zuschauer zulassen. Außerdem wollen wir ja die Spannung erhalten!

Warum kostet die Aufführung Eintritt?

Um die Aufführung im professionellen Stil durchführen zu können, entstehen zahlreiche Kosten. Nur dank der Eintrittsgelder ist es uns möglich, diese zu decken. Finanziert werden müssen: Bühnenmiete für 3 Tage, Kostüme und Requisiten für 26 Gruppen, professionelle Licht- und Tontechnik, Gema-Gebühren, Musikschnitt, Entwurf und Druck von Programmheften, Plakaten, Eintrittskarten und vieles mehr.

Wo und ab wann ist der Kartenvorverkauf?

Beginn Kartenvorverkauf: Mittwoch, 24.05.2023 ab 15.30 Uhr im Tanzatelier

Danach können die Karten immer zu unseren üblichen Bürozeiten, sowie nach Vereinbarung abends nach dem Unterricht erworben werden.

Bürozeiten: montags, dienstags, freitags: 14.30 – 17.30 Uhr, mittwochs: 15.15 – 17.30 Uhr, donnerstags: 14.15 – 17.30 Uhr

Um den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten und die Karten ohne zusätzliche Gebühren anbieten zu können, findet der Verkauf ausschließlich im Tanzatelier statt. Daher ist nur Barzahlung möglich. Bitte denken Sie daran, ausreichend Geld in bar mitzubringen.

Können Karten reserviert werden?

Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, Karten ab dem 31.05.2023 per E-Mail zu bestellen. Dafür benötigen wir die folgenden Angaben:

1) Name und Kurszeit der angemeldeten Tänzerin / des angemeldeten Tänzers

2) Anzahl Karten – bitte angeben, wie viele Erwachsene und Kinder

3) Datum und Uhrzeit der gewünschten Aufführung

Geben Sie Ihrem Kind das Geld passend in einem beschrifteten Umschlag mit zum Unterricht. Wir händigen dann die Eintrittskarten aus.

Wichtig: Die Info, welcher Kurs in welcher Aufführung tanzt, finden Sie in unserer E-Mail vom 11.03.2023 sowie am Schwarzen Brett und auf der Website des Tanzateliers.

Warum brauchen wir Betreuerinnen / Betreuer?

Um einen reibungslosen Ablauf der Aufführung gewährleisten zu können. Da bei unseren Aufführungen viele Kinder und auch schon die kleinsten Schülerinnen und Schüler des Tanzateliers dabei sind, brauchen wir viele Helferinnen und Helfer, die die jungen Tänzerinnen und Tänzer vor und während der Aufführung beaufsichtigen, mit ihnen spielen, ihnen beim Anziehen der Kostüme und evtl. beim Schminken und Frisieren helfen.

Warum darf nicht fotografiert und gefilmt werden?

Um die Abläufe auf der Bühne und die anderen Zuschauer nicht zu stören. Wir haben einen professionellen Fotografen sowie ein Videoteam engagiert, die alle vier Aufführungen festhalten werden. Die Fotos und Videos können zum Selbstkostenpreis erworben werden.

Wir freuen uns auf eine tolle Aufführung!!!

Euer / Ihr Tanzatelier Danka Buss